Klassiek Scherp Jacht Flush Deck Sloop WYVERN II is a hidden pearl among classic yachts and now ava
Segelyacht, Gebrauchtyacht, DK
ATS 5.435.319,-
AUD 627.173,-
BEF 15.934.261,-
CAD 576.169,-
CHF 389.188,-
DEM 772.553,-
DKK 2.941.199,-
ESP 65.722.470,-
FIM 2.348.563,-
FRF 2.591.030,-
GBP 345.985,-
HRK 3.029.058,-
ITL 764.826.650,-
LUF 15.934.261,-
NLG 870.465,-
NOK 4.491.264,-
PLN 1.858.180,-
PTE 79.190.390,-
RUB 32.215.007,-
SEK 4.404.790,-
USD 420.010,-
Aktuelle Kurse vom 27.03.2023
MwSt. inklusiv
Keine Angaben vorhanden
WYVERN II ist eine verborgene Perle unter den klassischen Yachten und jetzt erhältlichDie WYVERN II ist eine Perle unter den klassischen Yachten und der niederländische Eigner trennt sich schweren Herzens von ihr. Sie ist ein schöner, sehr umfänglich restaurierter Klassiker, der sich sowohl für Regatten, einfaches Küstensegeln also auch für Blauwasserfahrten sehr gut eignet. Bereit für die große Reise in komfortabler Hochseefahrt und auch zum dauerhaften Leben an Bord bietet sie alle Voraussetzungen.
Von zwei Personen, oder sogar einhand ist sie leicht zu handhaben. Obwohl sie ein Klassiker ist, verfügt sie über moderne Ausstattung, die den heutigen Erwartungen entspricht. Sie ist derzeit mit einem 22 m langen Aluminiummast geriggt, aber der ursprüngliche Holzmast ist ebenfalls erhältlich. Besichtigung an der Ostsee nach Vereinbarung.
Der Herausgeber der "Yachting World" schrieb 1950: "....... In jeder Hinsicht ist sie ein höchst erfolgreiches Design, denn sie demonstriert die Möglichkeiten der Stahlkonstruktion bei der Herstellung einer Yacht, die ein höchst komfortabler Kreuzer ist und gleichzeitig schnell und wetterfest genug ist, um in guter Gesellschaft Offshore-Regatten zu gewinnen".
Es handelt sich um eine schnelle Oldtimer-Yacht, die startklar ausgestattet um überall bequem zu kreuzen, doch ein Blick auf ihren Regattarekord von 1947 könnte einen neuen Eigner sicherlich dazu verleiten, an der einen oder anderen Regatta teilzunehmen!
Restaurierung / Überholung und laufende Instandhaltung
WYVERN II wurde zwischen 2002 und 2011 vollständig restauriert; wesentliche Details waren
- Rumpf sandgestrahlt, grundiert und mit 2-Komponentenfarbe lackiert, teils neue Stahlplatten
- Neues Teakholzdeck
- Neues Cockpit und Doghouse
- Neuer Mast, stehendes - und laufendes Gut 2013
- Neue Segel 2013 / 2016
- Neuer Motor 2011
- Neue Start- und Servicebatterien
- Alle elektrischen Leitungen erneuert
- Alle elektronischen Instrumente erneuert
- Kraftstoff- und Wassertanks gereinigt, inspiziert, repariert und neu beschichtet
- Neue Inneneinrichtung in Mahagoni, entworfen von Robert Das
- Alle Winden vollständig überholt - und seitdem häufig gewartet
- Neuer Anker auf Bugrolle
- Alle Außenflächen aus Teakholz, alle zwei Jahre lackiert
- Rumpf und Außenseite 2017 erneut lackiert
AllgemeinSonstiges: William Robert (Bob) Murdoch, ihr Konstrukteur, war in dritter Generation Eigentümer der Bootswerft Guthrie, Murdoch & Co. Auf der Werft aufgewachsen, waren Bob und sein Bruder Frank einfallsreich und sollten sehr engagierte Schiffsingenieure werden, und schließlich übernahm Bob das Familienunternehmen, aber es ist kaum mehr über ihn bekannt, abgesehen von dem Artikel, der ab 1950 in der Zeitschrift "Yachting Monthly" veröffentlicht wurde.
Frank hingegen entschied sich für den Wechsel zur Flugzeugtechnik. Das Aufwachsen mit Booten hinterlässt jedoch Spuren, und Frank fand sich im Yachtbau für Sir Thomas Sopwith's ENDEAVOUR-Projekt wieder. Seine Kenntnisse der Flugzeugtechnologie erwiesen sich als relevant, und er spielte eine bedeutende Rolle bei der Konstruktion und dem Bau der berühmten J-Klasse ENDEAVOUR (America's Cup 1934) und ENDEAVOUR II (America's Cup 1937). Er gehörte auch zur Besatzung des Wettbewerbs von 1934. Später spielte er eine wichtige Rolle bei der Restaurierung von ENDEAVOUR, die von der Amerikanerin Elizabeth Meyer (zwischen 1985 und 1989) durchgeführt wurde.
WYVERN II nahm in den 1940er, 1950er und 1960er Jahren an zahlreichen Rennen teil, wie dem Nordseerennen und der Fastnet. Es ist beeindruckend, wie oft sie hohe Platzierungen erreicht hat - und zwar unter würdigen Gegnern, wie dem viel leichteren OLIVIER VAN NOORT und ZWERVER. Bei ihrem ersten Auftritt auf der Rennstrecke im Jahr 1947 war sie Klassenbeste im Rennen von Harwich nach Hook of Holland. Bob Murdoch gewann 1953, 1955 und 1956 mit WYVERN II auch das Nordsee-Rennen. Bis 1958 war die Wyvern II das Flaggschiff des Royal Yacht Club in Antwerpen. Nichtsdestotrotz war sie als Familienjacht konzipiert und wurde von Bob Murdoch und seiner Familie hauptsächlich für Kreuzfahrten von Norwegen ins Mittelmeer genutzt.
In den 1970er und 80er Jahren fristete die Yacht mit einem neuen Eigner auf dem Atlantik und dem Heimathafen Bayonne im Südwesten Frankreichs ein etwas friedlicheres Dasein. In den späten 1980er Jahren wurde das Schiff wieder verkauft und in den Niederlanden restauriert. Danach charterte sie für einige Jahre in der Karibik, rund um die Niederländischen Antillen.
Als Opfer der Scheidung des Eigentümers wurde sie 7 Jahre lang vernachlässigt und brauchte dringend etwas Liebe und Zuwendung. Im Jahr 2001 wurde WYVERN II auf dem Kai in Curaçao, Niederländische Antillen, gesehen und vom derzeitigen Eigentümer gekauft. Nachdem sie in die Niederlande verschifft worden war, begann die Restaurierung und wurde bis 2011 abgeschlossen; WYVERN II begann ihr drittes Leben. Seit 2011 kreuzt sie in europäischen Gewässern, von Schweden bis Spanien.
Ein bekanntes Schwesterschiff von WYVERN II ist FLYING MIST, heute bekannt als BRUMA. Sie ist in mehreren Büchern über klassische Yachten aufgeführt und ausführlich beschrieben.
Konstruktion und Fertigstellung
- Stahlrumpf und Aufbauten mit zusätzlichen Knien und Querverbindungen für Steifigkeit -
- Gusseiserne Kehle oder ungefähr 10 Tonnen
- Kehlenhängendes Ruder
- Elfenbeinweißer Rumpf und Hundehütte
- Blaue selbstpolierende antifouled Unterseiten
- Teak 22 mm Beplankung bündig auf 3x10 mm Sperrholzunterdeck auf Stahldeckbalken verklebt
- 50 mm PUR-Isolierung an Rumpf und Deck; warm im Winter, kühl im Sommer
- Schanzkleid / Schandeck aus rostfreiem Stahl
- Teakholz-Abdeckschiene
- Original Bronzebeschläge und Decksausrüstung
- Gummiisolierung innerhalb aller Innenwände und Türen für optimale Geräuschlosigkeit und Komfort.
- Wasserdichte Schotten vorn und achtern eingebaut
- Innenausbau aus Mahagonifurnier mit massiven Mahagonikanten, Schränken und Türen
- Kabinensohlen aus massiver Eiche
Decklayout-Ausrüstung und Bodenanpassung
Von achtern
- Achterstag mit Achterstagspanner
- Heckkorb mit Schutzgeländern, die nach vorne durch Rungen auf jeder Seite verlaufen
- Stauung von Rettungsinseln
- Original Verankerungsklampen aus Bronze und Teakholz auf jeder Seite
- Original Murdoch-Bronzewinde auf Achterdeck-Mittelachse
- Selden-Hauptblattsystem
- Rundes selbstlenzendes Cockpit aus lackiertem Teakholz mit selbstlenzender Teakholz-Sohle
- Sitzplätze für Steuermann achtern Teakholzrad
- Rad-zu-Quadranten-Lenkung - vollständig überholt 2017
- Plath-Kompass, untergebracht auf original Murdoch-Bronze-Binnacle
- Sitzbank über tiefen Schränken an Back- und Steuerbord
- Motorsteuerungen und Navigationsinstrumente, die unter dem Schutzdach der Hundehütte montiert sind
- 1 x Barient manuelle ST-Winde für das Hauptsegel, an Backbord montiert (eine weitere im Lager)
- 2 x Bronze-Barlow-Handwinden auf Sockeln außenbords für Fock / Genua
- Breite saubere Seitendecks
- Hundehütte mit 4 großen und 5 kleinen Backbordlampen und Schiebeluke versetzt zu stbd
- Original Verankerungsklampen aus Bronze und Teakholz auf jeder Seite
- Dachfenster über dem Salon mit Teakholz-Schmetterling, originale Bronzebeschläge und getöntes Sicherheitsglas
- Doradenkästen auf jeder Seite mit Entlüftungshauben aus Bronze und Pilzentlüftung mit Sicken nach vorne
- Mast mit Zitronenpressen-Deckbeleuchtung auf jeder Seite
- Oberlichtluke aus Teakholz mit Mast über dem Gästezimmer, originale Bronzebeschläge und getöntes Sicherheitsglas
- Teakholz-Luke über vorderer Stauung
- Original Verankerungsklampen aus Bronze und Teakholz auf jeder Seite und Bronzelaufsätze
- Original Murdoch-Ankerwinde mit Spillwinde
Original Murdoch-Ankerwinde mit Spillwinde
- 40 Kg Bruce-Anker aus rostfreiem Stahl
- Furlex-Roller für Genua
InnenausstattungSonstiges: - Die Unterbringung erfolgt für 4-6 Gäste in 3 Kabinen
- Neue Inneneinrichtung von Robert Das entworfen und in modernem Layout gebaut, aber im klassischen Stil
- Helle Eichenholzsohlen und ein weiß gestrichener Deckkopf verleihen ein helles Aussehen
- Kontrastierende, satinierte, lackierte Mahagoni-Innentischlerei
- Uneingeschränkte Durchgangshöhe >2 m im gesamten Innenraum
- Alle Kabinenbeleuchtungen in LED für reduzierten Stromverbrauch
Von hinten nach vorne
- Aus dem Cockpit aufsteigen
- Schiebeluke im Dach der Hundehütte und doppelte Jalousie durch Zugang 4 Niedergangstreppen hinunter
- Heller und geräumiger Innenraum
- Treppe zum Korridor mit Schränken an Steuerbord
- Übergabe der Kapitäns-/Eignerkabine an den Hafen
Küche zum Hafen
- Schränke mit Schubladen
- Edelstahlspülbecken mit Mischbatterie, Staukästen unter
- Schrank oben
- Kühlschrank mit Frontlader stbd
- Toplader-Schrank an Backbord als Kühl-/Gefrierschrank verwendbar
- Gasherd mit 3 Gasbrennern und Gasbackofen Smev, mit Grill, kardanisch
- Dunstabzugshaube aus Edelstahl
- Whirlpool-Mikrowellenherd
- Nespresso-Kaffeemaschine
Navigationsbereich nach Steuerbord
- Navigationsinstrumente, GPS, VHF, Tankfüllstandsanzeigen, elektrische Schalttafel und Bedienelemente
- Großer anhebbarer Tisch aus massivem Mahagoni mit Kartentisch und Pilotensitz
Salon mit Schmetterlingsoberlicht über dem Esstisch
- Klassischer Salon mittschiffs, überspannt die volle Breite der Yacht
- Falttisch aus Mahagoni mit fallenden Blättern für 6 Personen unter einem Schmetterlingsoberlicht auf der Mittellinie
- L-förmiger Sofabettplatz an Backbord und Sitzbankbettplatz stbd mit Stauraum unter
- Alle Sitze in blauer Velourspolsterung
- 2 x Schränke in traditioneller Vertäfelung pro Seite außenliegend
- Bücherregal zum Hafen
- Heizkonvektoren außerhalb der Sitzbänke für Komfort in kalten Wintern
- Lampe auf der Mittellinie über dem Esstisch und viele Deckscheinwerfer
- Tür zum Korridor, der zur vorderen Unterkunft und zum Kopfraum führt
- Korridor mit Kopf zur Backbordseite und Hängeschrank und Schrank stbd
Kopf- und Duschkabine
- Schrank mit Spiegel auf dem Schrank von
- HPL / Edelstahl-Waschtisch mit Mischbatterie, Staukästen unter
- Grohe Mixer-Brausekopf
- Handtuch-Heizkörper
- Duschvorhang in U-Form
- Versiegelte Sohle HPL-Wandbekleidung
- Dometic Vacuflush Frischwasser 24 V WC
- Die Luke hinter dem Spind ermöglicht den Zugang zum WC-Vakuumsystem und zu den Rohrleitungen
Doppelte Gästekabine
- Doppelkoje an Backbord, mit Garderobe / Staukästen unter
- Extra lange 2,3 m Einzelkoje Steuerbord, Schränke mit Schubladen unter
- Beide Liegeplätze mit Qualitätsmatratze auf Lattenrost >/p>
-2 x Leselampen
- Stufen bis zur erhöhten Luke auf dem Vorderdeck
Vorderspitze
- Wasserdichtes Schott
- Zugang mit Leiter, durch Teakholz-Luke auf Vorderdeck
- Schwarzwassertank zum Anschluss
- Gasschrank, mit 2 Gasflaschen an Steuerbord
- Segel-Lagerung
- Ankerkettenschrank mittschiffs
- Stauraum für Beiboot
- Aussteigen durch den Salon
Hauptschiff / Eignerkabine rechts; Backbordseite der Niedergangstreppe
- Doppelkoje mit Qualitätsmatratze auf einem Lattenrost
- Kleiderschrank neben der Koje und zwei Schubladen unter
- Heizkonvektor im Schrank eingebaut
- Gut beleuchtet durch zwei sich öffnende Öffnungen, 2 x Deckkopf und 2 x Leseleuchten
- Bankettsitz auf der Mittellinie, neben der Koje, gegenüber der Garderobe
- Mehr Stauung unter dem Liegeplatz
- Korridor und Ausgang zum Cockpit
Motor, Elektrik, WasserSonstiges: - Yanmar 4JH4-THE (2011)
- ZF-Schiffsgetriebe; ZF 25-2.0, 1:1.97
- Wellenantrieb; Python-Drive P110, Volvo-Dichtung, wassergeschmiert
- HS-Aquaprop - 3 Blatt, Ø 19 Zoll / 483 mm, Teilung 11,5 Zoll / 292 mm
- Yanmar-Bedienfeld
- Vetus-Kühlwasserfilter
- Platz in der Vorpiek für ein Bugstrahlruder (nicht eingebaut)
- Reisegeschwindigkeit 5-6 Knoten, Höchstgeschwindigkeit 7-8 Knoten
- Reichweite c 700-800 n Meilen bei Reisegeschwindigkeit (1500-1800 U/min)
- Extra schaltbarer externer Doppel-Dieselfilter
- Elektrik 12 V, 24 V und 230 V
- 230 V Landanschluss
- Service-Batterien; 24 V, 210 Ah (4x105 Ah), 2017
- Startbatterien: 12 V, 90 Ah Gel-Zellen, 2010 + 2017 (Ersatz)
- Lichtmaschine 12 V - 80 A Start
- Lichtmaschine 24 V - 60 A Betrieb mit Balmar-Regler
- Ladegerät/Inverter; Victron - Phoenix Multiplus 24/2000/50 + Phoenix multi control
- Trennschalter 12 V, 24 V und Motor
- LED-Kabinenleuchten mit alpinem Glühen (Nachtsicht)
- LED-Kabinenbeleuchtung
- LED-Tricolor- und Ankerleuchten
- 2 x 40 W Sonnenkollektoren mit Regler
- Wassertank c 600 ltr / 132 Gallonen
- Kraftstofftank c 400 ltr / 88 gallons
- Schwarzwassertank ca. 300 ltr / 66 Gallonen.
- Gasbehälter 2 x 7 Kg
- Tankfüllstandsindikatoren am Kartentisch
- Elektro- und Steuertafeln am Kartentisch
Motorcreme
- Der Motor befindet sich teilweise unter der Bordküche und der Mittelliniensitz in der Eignerkabine
- Mehrere Türen/Luken ermöglichen den Zugang zum gut isolierten Maschinenraum
- Für schnelle Inspektionen oder Filterwechsel gibt es 2 Türen / Luken auf dem Korridor bei der Kombüse
- Der Mittelliniensitz in der Eignerkabine kann als 'Autohaube' geöffnet werden.
- Schrankboden und Sohle durch Kombüse leicht abnehmbar für vollen Zugang zu allen Motorteilen
Haushaltsgeräte, die oben nicht detailliert aufgeführt sind
- Maritimer Booster Mini Combi, 14 kW Warmwasser &Amp; Heizung mit Gebläsekonvektoren, Konvektoren, Radiatoren
- Johnson-Pumpe mit Druckbehälter für unter Druck stehendes Frischwasser
- Vitrifrigo-Gefrierschrank und -Kühlschrank
- MT logic CD/MP3/Radio, inkl. Fernbedienung, 8 Lautsprecher Audio im Salon
- Kenwood CD/MP3/Radio, inkl. Fernbedienung und Lautsprecher im Cockpit- Kenwood CD/MP3/Radio, inkl. Fernbedienung und Lautsprecher im Cockpit
- Samsung LCD-Digitenne-Fernseher
Besegelung & RiggSonstiges: Break-Rigg, umrüstbar auf Bermudan-Kutter-Rigg
- Hauptmast mit 2 Paar Spreizen, Kehle auf einer Metallplatte montiert Selden 2013
- Ausleger mit schnellem Riffsystem; 3 Riffe
- Alle Holme mit 2 Anstrichen weiß gestrichen
- 316 Rostfreier Stahldraht, stehendes Rigging 2013, befestigt an einem verstärkten Stahlrahmen
- Achterstag mit Spanner 2013 befestigt an einer Platte, die an einen verstärkten Stahlrahmen geschweißt ist
- Abnehmbare Fräserhalterung
- Dynema laufendes Rigging 2013
- 3 x Barient-Seilwinden am Mast
- Spinnaker-Mast an Deck und Schiene an der Mastvorderkante
Segel
- Haupt:M-Segel 72 qm, 2016 vgc wie neu
- Hochleistungskreuzfahrt-Hauptleitung; Anwärter Fibercon Pro Dacron, Gitterschnitt
- Rollvorsegel: Rolly Tasker Sails Rollreff-Fahrt 120% Genua, 74 qm, 2013 vgc wie neu
- Hochleistungskreuzfahrt: CDX11 Contender-Laminat, tri-radial, Sunbrella UV-Vorliekstreifen
- Stagsegel / Sturmfock: De Vries Sails, 20 qm 1990 n 1990, aber kaum benutzt
- Spinnaker: North Sails, ca. 150 qm, 1990, aber kaum benutzt- Spinnaker: North Sails, ca. 150 qm, 1990, aber kaum benutzt
Leinwand
- Großsegel-Abdeckung
- Lenkradabdeckung
- Lukendeckel
- Dorade bedeckt
- Abdeckungen der Winde
- Ankerwinden-Abdeckung
- Vollständige Winterabdeckung des Bootes
Nautische InstrumenteSonstiges: Am Kartentisch
- NASA-Clipper: Tiefe, Log und Wind
- Furuno GPS/Waas - GP-32
- Kartenplotter Apple iPad mit Navionics (nicht enthalten)
- Laptop mit Wegpunkt-GPS-Karten (nicht enthalten)
- VHF; Icom IC-M505
Am Helm / im Cockpit
- Plath-Kompass
- NASA Clipper-Repeater: Tiefe, Log, Wind und GPS
- VHF; Icom IC-M505 Kommandant mic III
- Yanmar-Bedienfeld
- Kenwood CD/MP3/Radio, inkl. Fernbedienung und Lautsprecher
- Kartenplotter; Apple iPad mit Navionics (nicht enthalten)
ZubehörenSonstiges: - Handlenzpumpe achtern im Cockpit mit Wahlventil für zu entleerende Räume
- Automatisches Pumpen in die Vorspitze
- 2 x automatische/manuelle Pumpen im Salon und in der Tiefenbilge
- BEP Marine-Gasdetektor in der Vorspitze (Gasbrötchen) und unter dem Herd/Ofen
- Aufblasbare Rettungsinsel für 1 x 4 Personen
- 1 x Rettungsboje
- 2 x 2 Liter Schaum-Feuerlöscher
- Ausschreibung mit Yamaha Außenborder
- Maßgefertigte Stahlwiege für die Lagerung an Land oder für den Versand

Dufour 390 Grand Large Nieuw model van Dufour, nu te bestellen! Volledig naar uw wens te configurere
€ 245.848,-


Dufour 430 Grand Large Schitterend nieuw model van Dufour, belt u ons voor meer informatie 0514-5691
€ 311.787,-

Bénéteau OCEANIS 393 Clipper Zeer mooie Oceanis 393 Clipper met 2 hutten. Geen verhuur. Bezichtiging
€ 109.000,-